Datenschutzerklärung
Wir,
Wolken-Hunde e.V.
vertr. d. d. Vorstandsvorsitzende Marlene Geerts
Westerwaldstrasse 2
65520 Bad Camberg
Email: Kontakt@Wolken-Hunde.de
Website: www.Wolken-Hunde.de
Registergericht Gießen: VR 4185
respektieren und schützen Ihre Privatsphäre. Was das im Einzelnen für
Sie und Ihre personenbezogenen Daten bedeutet, können Sie dieser
Datenschutzerklärung entnehmen. Insbesondere wollen wir, dass Sie
Klarheit darüber erhalten, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen
erheben und was wir damit machen. Außerdem informieren wir Sie über Ihre
Rechte nach dem geltenden Datenschutzrecht.
== Was tun wir? ==
Unter der Verarbeitung von personenbezogenen Daten verstehen wir deren
Erhebung, Speicherung, Übermittlung, Nutzung oder Löschung.
== Wann? ==
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie mit uns in Kontakt
treten, weil Sie Interesse an unserer Arbeit oder unseren Tieren haben,
sei es persönlich, schriftlich, telefonisch, per E-Mail, über unsere
Internetseite oder sonstige Tierschutz-Internetportale.
== Welche Daten wozu? ==
Zu den persönlichen Daten die wir von Ihnen erheben, gehören zunächst
lediglich
Vor- und Nachnamen, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummern
sowie darüber hinaus - im Falle der beabsichtigten Übernahme eines
unserer Tiere - solche persönlichen Daten, die zur Beurteilung der
Eignung zur Übernahme des gewünschten Tieres benötigt werden:
Alter, Geschlecht und beruflicher Tätigkeit, sowie gegebenenfalls
sonstige, für die Haltung des gewünschten Tieres
entscheidungserheblichen persönlichen Informationen.
Im Falle des Beitritts als Mitglied zu unserem Verein erheben wir
darüber hinaus Zahlungsdaten zur Einziehung der Mitgliedbeiträge.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur
Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Erfüllung unserer Verträge mit Ihnen
sowie zu Ihrer Information über unsere Arbeit und unsere Tiere und – bei
Vereinsmitgliedern - zum Einzug des Mitgliedbeitrages.
Auf unserer Internetseite verarbeiten wir darüber hinaus folgende Daten:
== Personenbezogene Daten ==
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Internetseite,
um Ihnen die Website zur Verfügung zu stellen, unsere Website weiter zu
verbessern und zu entwickeln, um Nutzungsstatistiken erstellen zu
können, Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen
zu können und um auf Ihre Anfragen zu antworten.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe
personenbezogener Daten möglich.
== Nutzungsdaten allgemein ==
Von allen Nutzern unserer Webseite werden automatisch Informationen
gesammelt, die jedoch nicht ihrer Identität zugeordnet werden. Dazu
gehören der Internet-Browser und das Betriebssystem, die
Internet-Adresse der zuletzt besuchten Webseite, die durchschnittliche
Dauer des Besuchs, aufgerufene Seiten unseres Angebots u.a. Außerdem
werden bei Zugriff auf unsere Internetseite Daten auf unseren Webservern
gespeichert. Darunter fallen die IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit
des jeweiligen Seitenaufrufs. Wir garantieren, dass keine Verbindung zu
Ihren persönlichen Daten hergestellt wird und keine personenbezogene
Verwertung der Nutzungsdaten erfolgt. Allerdings behalten wir uns die
statistische Auswertung anonymisierter Datensätze vor. Im Gegenzug
können wir unseren Besuchern individuellere Inhalte sowohl in
redaktioneller als auch werblicher Hinsicht bieten und damit den
persönlichen Nutzwert unserer Online-Angebote optimieren. Durch die
Trennung von demographischen und personenbezogenen Informationen bleibt
Ihre Privatsphäre zu jedem Zeitpunkt geschützt.
== Nutzung von Google Analytics ==
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics.
Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA
94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den
Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden
in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird
Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über
den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen
wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website
wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen
und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im
Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse
wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie
können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und
auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an
Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern,
indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin
herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout
== Server-Log-Files ==
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen
in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns
übermittelt. Dies sind:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- aufgerufene URL
- Status Code
- Browsertyp/ Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordbar. Eine
Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht
vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen,
wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt
werden.
== Cookies ==
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies
richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und
sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem
Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte
„Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch
gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie
diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim
nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von
Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die
Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie
das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers
aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität
dieser Website eingeschränkt sein.
== Nutzung von Youtube ==
Wir nutzen gelegentlich zum Einbinden von Videos den sogenannten
„Erweiterten Datenschutzmodus“ des Anbieters Youtube. Dabei wird erst
bei Abspielen des Videos ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert. Laut
Youtube werden jedoch keine personenbezogenen Cookie-Informationen für
Wiedergaben von eingebetteten Videos mit erweitertem Datenschutz
gespeichert. Weitere Informationen zur offiziellen Datenschutz-Politik
von YouTube erhalten Sie hier:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ oder
https://www.youtube.com/static?template=privacy_guidelines
Möchten Sie sichergehen, dass keine Daten von Ihnen bei Youtube
gespeichert werden, so klicken Sie die eingebetteten Videos nicht an.
== Rechtsgrundlagen ==
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine
Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a
EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung
eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist,
erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.
Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen
unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres
Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die
Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das
erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
== Wer hat Zugriff/Weitergabe Ihrer Daten? ==
Innerhalb unseres Vereins haben Mitarbeiter Zugang zu Ihren Daten, wenn
und soweit es für deren Aufgabenerfüllung erforderlich ist. Alle unsere
Mitarbeiter sind zur Wahrung des Datengeheimnisses verpflichtet.
Sonstige zur Vertragserfüllung beteiligte Leistungsträger
(Transportunternehmen, Veterinärbehörden o. dgl.) erhalten Auskunft über
Ihre Daten, soweit diese für die Erbringung der vereinbarten Leistung
und zur Erreichung des Vertragszwecks erforderlich ist. Eine
Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt darüber hinaus
lediglich zur Ermöglichung von vereinsbedingt nötigen Dienstleistungen
unter Verwendung entsprechender Auftragsverarbeitungs- und
Verschwiegenheitsvereinbarungen an von uns eingesetzte IT-Dienstleister,
Steuerberater und dergleichen.
== Wie lange? ==
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder
gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, sofern nicht
gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Eine Sperrung oder
Löschung der Daten erfolgt in diesen Fällen, wenn die gesetzlich
vorgeschriebenen Speicher-/Aufbewahrungsfristen von 10 Jahren gemäß §
147 Abs. 3 i. V. m. Abs. 1 Nr. 1, 4 und 4a AO, § 14b Abs. 1 UstG und im
Übrigen von 6 Jahren ablaufen, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit
zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine
Vertragserfüllung besteht.
== Welche Rechte haben Sie? ==
Auskunft:
Sie haben das Recht zu erfahren, welche persönlichen Daten wir von Ihnen
speichern, woher wir die gespeicherten Daten bezogen haben, zu welchem
Zweck wir die Daten speichern und an wen wir welche Daten weitergeben.
== Berichtigung/Ergänzung: ==
Sollten Sie feststellen, dass personenbezogene Daten nicht richtig oder
unvollständig sind, können Sie von uns deren Berichtigung bzw. Ergänzung
verlangen.
== Löschung: ==
Sollte sich herausstellen, dass personenbezogene Daten unzulässiger
Weise gespeichert wurden, dass Daten falsch sind oder nicht
rechtskonform verarbeitet werden, werden wir diese Daten umgehend
löschen. Dies gilt auch für Daten, deren Kenntnis wir zur Erfüllung
unserer Aufgaben nicht mehr benötigen.
== Widerspruch/Widerruf der Einwilligung: ==
Sie haben das Recht, einer automatisierten Verarbeitung ihrer
personenbezogenen Daten oder deren Verarbeitung in nicht automatisierten
Dateien zu widersprechen und/oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene
Einwilligung zu widerrufen. Dem Widerspruch ist zu entsprechen, soweit
eine Prüfung ergibt, dass Ihr schutzwürdiges Interesse wegen Ihrer
besonderen persönlichen Situation das Interesse an der Erhebung,
Verarbeitung oder Nutzung überwiegt. Dies gilt nicht, wenn eine
Rechtsvorschrift uns zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer
personenbezogenen Daten verpflichtet. Im Falle eines Widerspruchs werden
wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn,
wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung dieser
Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten
überwiegen. Oder Ihre personenbezogenen Daten dienen der Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben darüber hinaus das Recht Datenübertragbarkeit zu verlangen,
die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten
übermittelt werden, zu kennen sowie bei der zuständigen Behörde
Beschwerde zu erheben.
Ihre Datenschutzanfragen, Geltendmachung der o. g. Datenschutzrechte
sowie Ihr Widerspruch/Einwilligungswiderruf können formfrei erfolgen und
sind zu richten an:
Wolken-Hunde e.V.
Westerwaldstrasse 2
65520 Bad Camberg
Email: Kontakt@Wolken-Hunde.de
|